Wo sind Ihre Lieblingsplätze auf Lanzerote?
Die Insel besticht durch den Kontrast ihrer schwarz-roten Landschaft und der gold-leuchtenden Sandstrände. TUI hat für viele Abreisetermine in der Wintersaison 2017/18 die Preise gesenkt. In vielen Hotels gelten außerdem bei Buchung bis 31. Oktober 2017 Frühbucherermäßigungen. TUI Flüge gibt es ab Wien und Salzburg.
Der Veranstalter hat bei seiner TUI Bloggerin „Ladyvenom“ nachgefragt, wo ihre Lieblingsplätze auf der Insel sind und was man auf Lanzarote nicht versäumen sollte.
5 Tipps
Für Kulturinteressierte
Wer Lanzarote besucht, kommt um eine Person nicht herum: Den Künstler, Architekten und Umweltschützer César Manrique. Er hat der Insel seinen Stempel aufgedrückt und überall architektonische Sehenswürdigkeiten, Museen und Parks hinterlassen. Ihm ist es zu verdanken, dass in Lanzarote fast nur der Original Kanaren-Baustil mit seinen weißen flachen Häusern zugelassen wurde. Seinen Kaktusgarten, also den Jardin de Cactus und das Museum in der Lavahöhle - Jameos del Agua - sollte man auf jeden Fall gesehen haben.
Für Entdecker
Eine Vulkanerkundung gehört auf der Feuerinsel Lanzarote definitiv zum Programm. Die vulkanische Aktivität lässt sich am besten bei einer Vorführung beim „El Diablo“ Restaurant im Timanfaya Nationalpark erahnen: Ein Ballen Stroh wird in einer Mulde versenkt und fängt sogleich Feuer. Anschließend gießt der Park Ranger Wasser in ein Rohr im Boden, das Sekunden später als heißer Dampf meterhoch in den Himmel schießt. Das Schauspiel dauert nur ein paar Minuten, zeigt aber deutlich die vulkanische Aktivität auf Lanzarote.
Für Weinliebhaber
Weinliebhaber erkunden auf Lanzarote die Weinanbaugebiete von La Geria. Eine Weinverkostung bietet sich an, aber auch der Besuch eines der kleinen Weinlokale ist zu empfehlen. Hier gibt es neben dem Hauswein auch Schmankerl wie Oliven oder die typischen kanarischen Erdäpfeln mit Saucen. Die Winzer zeigen einem auf Nachfrage die Weinfelder. Es ist spannend zu sehen, wie hier auf dem völlig trocken erscheinenden Vulkangestein Wein angebaut wird. Jede Pflanze bekommt ihre eigene Mulde, um möglichst viel Kondenswasser zu speichern. Das sieht nicht nur toll aus, sondern erfüllt auch den Zweck, das Wasser möglichst effizient zu verwerten.
Für Surfer
Das Bergmassiv, auf dem sich der Mirador del Río befindet, mündet direkt in den Famara Strand, der bei Kitesurfern sehr beliebt ist. Die beste Zeit zum Surfen auf Lanzarote ist zwischen September und Jänner. Der starke Wind und die Strömungen machen den Famara Strand zu keinem klassischen Badestrand. Dafür ist der Ausblick auf die steilen Klippen atemberaubend, speziell zu Sonnenuntergang.
Für Badeurlauber
Playa Blanca hat sich aus dem ursprünglichen Fischerdorf zu einem beliebten Ferienort entwickelt, das seinen gemütlichen Charakter bewahrt hat. Strände wie die Playa Dorada, die Playa Flamingo oder die Playas de Papagayo erfreuen die Herzen der Strandurlauber.
Hoteltipps von TUI
Für Paare: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel TUI Sensimar Natura Palace kostet im Doppelzimmer mit Frühstück und Flug z. B. ab Salzburg am 18. Dezember ab 619 EUR pro Person.
Für Familien: Eine Woche im Vier-Sterne TUI Family Life Flamingo Beach kostet im Appartement auf Basis All Inclusive mit Flug ab Wien z.B. am 25. November ab 769 EUR. Das Hotel liegt unmittelbar an der Sandbucht Playa Flamingo.
Für Selbstversorger: Eine Woche im Dreieinhalb-Sterne The Morromar kostet im Appartement mit Flug ab Salzburg z.B. am 20. November ab 585 Euro pro Person. The Morromar befindet sich am Ortsrand von Puerto del Carmen ca. 400m vom Strand entfernt, wurde kürzlich komplett renoviert und verfügt über eine traumhafte Poolanlage.
Weitere Infos im Reisebüro und auf www.tui.at