Filzmoos: Hotspot für Trailrunning
Mit seinen sechs, von Trail Running Experten speziell entwickelten, Trailruns zwischen 1.000 und 2.000 Metern Seehöhe bietet die Urlaubsregion am Dachstein optimale Bedingungen für Training und Wettkampf. Im Sommer warten der Bergmarathon „Filzmooser Gipfelroas“, der Adventure Run „Runmageddon X“ mit drei Strecken und einem Kinderlauf und der Ultra-Trail „Torlauf Dachstein“ (mit drei Strecken auf Laufsportfans. Die perfekte Vorbereitung auf einen sportlichen Sommer ist das Trailrunning & Alm-Yoga Camp.
Trailrunning Center Nr. 1
Die Alm- und Berglandschaft rund um Bischofsmütze und Dachstein bietet ein vielfältiges Lauf- und Trainingsgelände in einer optimalen Höhenlage zwischen 1.000 und 2.000 Metern Seehöhe. Ergänzend zu den bestehenden Trails der Bergsport-Region mit weit über 150km, wurden von Trail Running Experten sechs spezielle Trailruns in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen entwickelt, die sportliche Herausforderungen und alpine Grenzerfahrungen bieten. Als Einstieg bietet sich zum Beispiel der Bergdorf Trail an: eine einfache, kurze Trail-Runde, die als „Frühstückslauf“ auch bei fortgeschrittenen Trail-Runnern beliebt ist. Für konditionell gute Trail-AnfängerInnen und erfahrene Trail-Runner eignet sich der Rossbrand Trail mit einer Länge von 19,8km und 920 Höhenmetern. Eine echte Herausforderung, auch für erfahrene Trail Runner ist der King Dachstein Trail über 130km und 5.800 Höhenmeter.
Diesen Sommer stehen im Bergdorf Filzmoos gleich drei Bergsport-Events auf dem Programm:
- Bergmarathon „Filzmooser Gipfelroas“ (14.6.); 42,2 km über vier Gipfel mit 3.200 Höhenmetern
- Adventure Run „Runmageddon“ (9.-10.8.); Berghindernislauf mit Strecken über 6 km, 15 km oder 25 km; Rahmenprogramm: Kinder-Runmageddon
- Trailrunning Competition „Torlauf Dachstein“ (6.9.); drei Disziplinen: 10 km, Halbmarathon und Marathon
Trailrunning & Alm-Yoga
Vom 19. bis 22. Juni 2025 verbindet das Trailrunning & Alm-Yoga Camp in Filzmoos sportliche Herausforderung mit Entspannung. Die Kombination aus intensiven Trailruns und regenerierendem Yoga inmitten der alpinen Natur stärkt Ausdauer, Technik und Konzentration. Unter der Leitung der Fitnesstrainerin Veronika Haas und Yoga- und Fitnesstrainerin Veronika Jurcsa werden nach einem Tag voller intensiver Trails bei entspannten Yoga-Einheiten auf der Alm die Energiereserven wieder aufgebaut. Das Camp richtet sich an Trailrunner-EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Weitere Infos: www.filzmoos.at/trailrunning