Neuer Guide für Kleine Historische Städte

Die 17 "Kleinen Historischen Städte in Österreich" (KHS) vereinen historische Stadtbilder, besondere Naturlandschaften und ein vielfältiges Kulturangebot mit Liebe zur Gastronomie. Der neue Guide für 2025/26 liefert viele Tipps.

Der neue Reiseführer 2025/2026 der Kleinen Historischen Städte bietet einen Leitfaden für Kurzbesuche und Entdeckungsreisen. Mit dabei sind: Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg.

Eine Reise durch 17 Städte 

Das Konzept des Guides wurde zusammen mit dem Journalisten Markus Deisenberger erstellt und ist darauf ausgerichtet, die schönsten Attraktionen einer Stadt im Rahmen einer Zwei-Tages-Tour zu besichtigen. Mit dabei in der Neuauflage ist auch die Sammelpass-Aktion: In jeder Stadt kann ab sofort bis 31. Dezember 2026 in den örtlichen Touristinfos ein kostenloser Aufkleber mit dem städtetypischen Symbol abgeholt werden. 

KHS Reiseführer   — Foto: Kleine Historische Städte in Österreich
KHS Reiseführer — Foto: Kleine Historische Städte in Österreich

Für eingesendete Sammelpässe mit fünf oder zehn Aufklebern gibt es ein kleines Geschenk. BesucherInnen aller 17 Städte erhalten ein besonderes Goodie, einen Reisekoffer im exklusiven Kleine Historische Städte Sammelpass-Design.  

Mit dem E-Bike auf Erlebnisreise

Der Charme der Kleinen Historischen Städte lässt sich auch mit dem Rad entdecken. Als Handelsstädte günstig an Flüssen gelegen, lassen sich bei einer Radtour entlang der Gewässer mehrere Destinationen miteinander verbinden. So sind in der neuen Auflage des Reiseführers die Top Acht-Routen angeführt. Auch MountainbikerInnen kommen auf ihre Kosten: Rund um Bludenz können im Zuge der Fünf-Täler-Tour 178km mit 5.500 Höhenmetern zurückgelegt werden. Mehr Infos hier:  khs.info/reisetipps/radtouren 

Auf Schatzsuche

Jede Mitgliedsstadt bietet eine besondere Entdeckungsreise. Mit einer Schatzkarte können die Gäste auf humorvolle Art im Rahmen eines Spaziergangs von ein bis zwei Stunden in die jeweilige Altstadt eintauchen. Bei der Rätsel-Ralley geht es zu versteckten Denkmälern, Innenhöfen, historischen Brunnen und architektonischen Details, um Hinweise zu finden und am Ende das Lösungswort zu erraten. Zu gewinnen gibt es einen Kurzaufenthalt in einer der Mitgliedsstädte. Infos: khs.info/schatzkarte

Event-Highlights 2025

Für Kulturbegeisterte

Nach dem Erfolg der Ausstellung von Ai WeiWei im vergangenen Jahr sind von 17. Mai bis 26. Oktober 2025 die Werke von Erwin Wurm im Marmorschlössl und in den Kaiserlichen Stallungen des Kaiserparks in Bad Ischl zu bestaunen.

Als eines der renommiertesten zeitgenössischen Festivals für Kunst und Kultur in Österreich macht das Festival der Regionen erstmals von 13. bis 22. Juni 2025 in Braunau Halt. Am Programm stehen Kunst und Kultur sowie gesellschaftliche Fragen. 

Judenburg wird ab 10. Oktober 2025 zum Zentrum für Fotografie: Der „Photomonat Judenburg“ verwandelt die Stadt in eine barrierefreie (Freiluft-)Galerie mit Fotoausstellungen an öffentlichen Plätzen, in Cafés und Bars. Den Abschluss bildet das Abenteuer- und Reisefestival El Mundo.

Musik-Events der Extraklasse

Ein musikalisches Highlight repräsentieren die 39. Paul Hofhaimer Tage in Radstadt. Das „Festival für Alte Musik & Neue Töne" von 28. Mai bis 1. Juni 2025 sorgt für einzigartige Konzertdarbietungen an besonderen Orten.

Mit zeitlosen Operettenklassikern wie „Die Zirkusprinzessin“ (ab 21. Juni 2025) und dem Musical „Chess“ (ab 12. Juli 2025) aus der Feder der ABBA-Legenden Benny Andersson und Björn Ulvaeus bietet die Sommerarena in Baden erstklassige Unterhaltung. 

Schöne Melodien erklingen auch bei den Musicalfestspielen in Hartberg. Die Neuinszenierung von „Les Misérables“ in deutscher Sprache, komponiert von Alois Lugitsch, wird von 11. bis 25. Juli 2025 auf der Open-Air Bühne im Hartberger Schlosshof zu bewundern sein.

Von 29. bis 31. August 2025 wird Wolfsberg zum Zentrum für Gesang und Brauchtum. Im Zuge des Chorfestivals Cantare in Montagna – „Singen in den Bergen" kommen heimische sowie Gastchöre aus verschiedenen Nationen zusammen, um eine freundschaftliche Zeit miteinander zu verbringen. 

Kulinarische Höhenflüge

Bei „Wein trifft Pinzga Kost“ am 17. Mai 2025 in Mittersill werden typische Pinzgauer Schmankerl und Wein von Top-Winzer:innen aus dem Weinviertel serviert, um für ein besonderes Geschmackserlebnis zu sorgen. 

Kulinarisch und geschichtlich zugleich lässt sich die Stadt Freistadt erleben. Im Rahmen von „Dine around“ (am 1. März, 14. Juni und 11. Oktober 2025) erwartet alle Teilnehmenden eine Stadtführung, die zu vier ausgewählten Lokalen führt.  

Beim Kulinarikfestival TAVOLATA von 24. Mai bis 14. Juni 2025 in Steyr zelebrieren die Spitzenköche Klemens Gold, Max Rahofer und Lukas Kapeller gemeinsam mit den WirtInnen, BäuerInnen und Manufakturen der Region echte Regionalität mit Hochgenuss.

In die vielfältige Welt der Biere können alle Interessierten beim BraukunstMarkt am 8. August 2025 in Hallein eintauchen. Nationale und internationale Brauereien stellen ihre Bierspezialitäten vor und laden zum Verkosten ein. 

Traditionelles, Abenteuer, Natur

Eine besondere Tradition ist in Gmunden am 30. März 2025 im Rahmen des Original Liebstattsonntags zu erleben. Der Name geht auf einen 350 Jahre alten Brauch zurück, bei dem einst vermögende und einflussreiche BürgerInnen den Armen ihre „Liebe abstatteten“. Heutzutage feiert man mit einem Kirchtag mit den Trachtenvereinen und Festzug mit Musikbegleitung zum Rathausplatz. 

Wer es gerne sportlich mag, kann in Bad Radkersburg aufs Rad steigen. Vom 11. bis 13. April 2025 lädt das Event „AnRADeln“ zum großen Saisonauftakt ein. Das Programm umfasst unterschiedliche Touren für Rennräder, Mountainbikes, aber auch für historische Räder.

Die OÖ Landesgartenschau Schärding wird heuer unter dem Motto „INNsGRÜN“ von 25. April bis 5. Oktober 2025 zum Zentrum für GartenliebhaberInnen. Auf 11 Hektar finden sich ganz individuelle (Garten-)Themen, Ausstellungsbeiträge und Angebote.  

Die neue Erlebniswelt Fürstenfeld kann das ganze Jahr über besucht werden. Die drei Rundwege – der Motorikpark mit 22 erlebnisreichen Stationen, der Sagenpfad mit elf mystischen Geschichten und die Erlebniswelt-Runde mit einem 6,2 km Weg durch Wald und Stadt – bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Zu Pfingsten (8. und 9. Juni 2025) verwandelt sich das historische Stadtzentrum von Hainburg in eine faszinierende mittelalterliche Welt. Spielleute, GauklerInnen und HändlerInnen sorgen für ein authentisches Ambiente.

GauklerInnen und ZauberkünstlerInnen gibt es auch am 5. und 6. Juli 2025 in Bludenz zu bestaunen. Beim zweitägigen Event „Altstadtmagie“ werden BesucherInnen eine Vielzahl von Veranstaltungen mit magischen und unterhaltsamen Darbietungen geboten.

Weitere Infos hier: www.khs.info/