Auf Ötzis Spuren im Südtiroler Schnalstal

Im Südtiroler Schnalstal wandeln Gäste im Frühling und Sommer 2025 wieder auf den Spuren von Ötzi und entdecken den Lebensraum des "Mannes aus dem Eis". 

Während seine Fundstelle in der kalten Jahreszeit bei einer geführten Skitour erkundet werden kann, gibt es ab sofort verschiedene weitere Aktivitäten des neuen Destinations-Programms „Bergfrühling im Schnalstal“, um Ötzi näher zu kommen. 

Führungen und Mitmachaktionen

Das archäologische Freilichtmuseum archeoParc im Örtchen Unser Frau ist dieses Jahr bis zum 2. November geöffnet und bietet Führungen zu den verschiedensten Themen rund um die berühmte Gletschermumie an, darunter „Wie Ötzi zu seinem Namen kam“. Die geführte Besichtigung der archeoParc-Ausstellung „Das Tal, in dem man Ötzi fand“ gibt Einblicke in die Geschichte des Schnalstal vor und nach dem Fund. Interaktiv wird es für die BesucherInnen bei verschiedensten Mitmachaktionen: Mit Leder arbeiten und Armbänder oder Münzbeutel herstellen, Kupfer schmieden, Handweben, Schneeschuh-Modell bauen, Schnitzen, Schmuck aus Holz und Muscheln basteln, Hirschgeweih bearbeiten und vieles mehr. Am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag, genießen Gäste freien Eintritt und ein Sonderprogramm.

Von Obstgärten und Weinbergen gesäumt, liegt der Eingang des Schnalstals kurz hinter der Vinschgauer Gemeinde Naturns. Hier befindet sich auf einer Anhöhe das Schloss Juval, die Sommerresidenz von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, die auch das Messner Mountain Museum beherbergt. Seit Ende März besichtigen Gäste hier die Dauerausstellung „Mythos Berg“, die umfangreiche Abenteuer-Bibliothek und den Expeditionskeller des Bergsportlers. Auf den Waalwegen nach Staben und Tschars lassen sich in Gneis gemeißelten Schalensteine aus längst vergangenen Zeiten entdecken. 

Ab dem 1. Mai begrüßt auch der Hochseilgarten Ötzi Rope Park am Vernagter Stausee. 13 Parcours von leicht bis schwer, vier Kinderparcours, eine Zipline über den See und eine Riesenschaukel hätten ihn ordentlich Staunen lassen. Je nach Witterungsverhältnissen öffnet der Park am 1. Mai seine Türen. 

Wer der berühmten Gletschermumie so nah wie möglich kommen möchte, besucht das Südtiroler Archäologiemuseum, wo Ötzi in einer Kühlkammer aufgebahrt ist und durch ein kleines Fenster betrachtet werden kann. Auch seine vollständige Ausstattung von Kleidung bis zu den Waffen ist dort ausgestellt. Das Museum gewährt zudem Einblicke in die Landesgeschichte von der Altsteinzeit bis zur Karolingerzeit.   

Mehr Infos

Mit dem Südtirol Guest Pass nutzen Gäste sämtliche Busse und Bahnen sowie einige Seilbahnen Südtirols kostenfrei und erreichen Bozen ganz bequem im Rahmen eines Tagesausflugs. Weitere Informationen dazu auf www.schnalstal.it