Bühne frei für die Münchner Theaterwoche 2025

Die Münchner Theaterwoche, ein neues und innovatives Kulturfestival, feiert vom 3. bis zum 8. Juni 2025 erstmals die Vielfalt der Münchner Theaterlandschaft. 

Das Programm vereint klassische Inszenierungen, moderne Interpretationen und experimentelle Projekte auf großen und kleinen Bühnen – von etablierten Häusern, über freie Gruppen bis hin zu Einzelinitiativen. Das Konzept soll EinsteigerInnen und TheaterliebhaberInnen gleichermaßen ansprechen und zeigen, wie lebendig und facettenreich Theater in München ist. Ein Festivalticket gewährt Zugang zu zwei Vorstellungen in unterschiedlichen Kategorien sowie zum vielseitigen Rahmenprogramm.

Theater für alle

Unter dem Motto „Theater für alle“ stehen spannende Aufführungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf der Vielfalt der Münchner Theaterlandschaft – ohne thematische Einschränkungen. Auf folgende Programmpunkte dürfen sich die BesucherInnen unter anderem freuen: 

  • GOP Varieté Theater mit „Stylez!“: Ein Crossover-Event, bei dem Breakdance auf Akrobatik trifft. Mit beeindruckenden Choreografien wird die außergewöhnliche Körperbeherrschung der DarstellerInnen zur Geltung gebracht.
  • Georg Maiers Iberl Bühne mit „Adele Spitzeder oder wia ma´s Spui spuit“: Eine humorvolle Komödie über die Bankbetreiberin Adele Spitzeder, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen Zinspolitik mit unerwarteten Konflikten konfrontiert wird.
  • Bayerischer Hof mit „Nein zum Geld“: Eine amüsante Auseinandersetzung mit dem zurückhaltenden Lottogewinner Richard und den chaotischen Reaktionen seiner Familie, die den „Glücks“-Schein um jeden Preis einlösen möchte.
  • Münchner Marionettentheater mit „Mai-Nacht (mit Übertiteln)“: Das Kharkiv Academic Puppet Theater named after V. A. Afanasyev inszeniert mit seinem Marionettentheater für Erwachsene die zauberhafte ukrainische Folklore voller Volksgesang und vermittelt ein philosophisches Verständnis der menschlichen Liebe.

Das Rahmenprogramm:

  • Die Münchner Schatzsuche mit „Faust in allen Gassen!“: Ein performativer Spaziergang, der die literarische Figur Faust und die Landeshauptstadt auf besondere Weise miteinander verbindet.
  • Das Deutsche Theatermuseum mit „making THEATRE. Wie Theater entsteht“: Die Ausstellung führt die Gäste hinter die Kulissen des Münchner Residenztheaters und erläutert, unter welchen Bedingungen Menschen in der Dramaturgie, den Werkstätten und auf der Probebühne zusammenarbeiten.

Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.theaterwoche.de, sowie unter einfach-muenchen.de/buehnen. Das finale Programm und die Plattform für Sitzplatzreservierungen werden im März 2025 veröffentlicht.