Edelstoff: Handgemachtes für den Sommerurlaub
170 Labels präsentieren hier ihre in Handarbeit und Klein(st)serien hergestellten Unikate und zeigen sommerliche Slow Fashion, Accessoires, Schmuckstücke, Kunst, Kosmetik, Kulinarik sowie Schönes für Kinder und für die eigenen vier Wände. 52 DesignerInnen sind zum ersten Mal dabei. Einige bringen Teile ihres Ateliers mit und fertigen ihre Produkte vor Ort beziehungsweise verleihen ihnen mit Personalisierungen live den letzten Schliff. Die meisten Labels stammen aus Österreich, doch vertreten sind auch Kreative aus Bulgarien, Tschechien, Deutschland, Kroatien, Ungarn, Italien, Serbien, Slowenien und der Slowakei.
Cool Fashion
Kein Schmetterling präsentiert bunte Herrenhemden nach dem Motto „Silly Shirts For Silly Men“; moonlou Mode aus Bambusfasern, die bei Wärme kühlt, Feuchtigkeit absorbiert und antibakteriell wirkt; Kama Underwear in Wien-Ottakring hergestellte Unisex-Unterwäsche aus Naturfaser; PYJANNA leichte Baumwoll-Pyjamas aus Dead-Stock-Material für kühle Alpennächte; Und R-Coat Jacken, Taschen und Hüte aus alten Regenschirmen, ideal für Sommerschauer. Kleine Edelstoff-Fans freuen sich über leichte Kinderbademode von Lilulu.
SCHMUCK & ACCESSoires

Carolin Marchetti stellt organischen Schmuck aus Recycling-Gold oder -Silber in die Auslage, der mit alten Goldschmiede-techniken hergestellt wurde; Woolberry Taschen aus strapazierfähiger Merino-Wolle; und ANNA ANIQ hochwertige Hamam-Tücher aus recycelter Baumwolle mit handgeknüpften Fransen.
Die Natur genießen
The Alpchemist mixt Bio-Pflegeöle für Gesicht und Haar, die von Sonne, Meer und Chlor gestresst sind. Und The Scientist Gin Hochprozentiges auf Basis natürlicher Botanicals sowie der Wissenschaft.
Kulinarik & Workshops
Die 1.000 m² große Street-Food-Area mit kleiner Outdoor-Lounge bietet Pulled Pork, Veggie Burger, venezolanischen Arepas, Pinsa (eine Mischung aus Pizza und Fladenbrot), vegan pulled BBQ-Sandwich, Cakepops, Cakesicles, Cupcakes, Cookies, Tartes, Kuchen, Eis, Kaffee, Gin Tonic, Wein sowie sommerlichen Spritzer-Variationen.
Der Edelstoff-Sommermarkt lockt außerdem mit einem umfangreichen Rahmenprogramm inklusive Kinderecke, Shiatsu und Workshop-Area. Die Workshops finden ohne Voranmeldung am Samstag und Sonntag zwischen 11:00 und 17:00 Uhr statt.
Mehr Infos
- Termin: 3. und 4. Mai 2025, von 11:00 bis 19:00 bzw. von 11:00 bis 18:00 Uhr
- Ort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien; erreichbar mit den Linien U3, S7, 74A, 18 und 71
- Eintritt: 5 EUR, Kinder gratis
- Tickets: Vorverkauf über die Website edelstoff.or.at/ oder Kartenkauf vor Ort